memeticor® - Mustererkennung oder Sinn durch Unsinn
Glauben Sie an die Realität?
Wenn Sie sich etwas vor-stellen, dann stellen Sie etwas zwischen sich und die Realität - nämlich ein Bild aus Ihren Erfahrungen...
Egal ob Sie eine Entscheidung treffen, kommunizieren oder ein Problem lösen.
Lesen Sie darüber auch bei Paul Watzlawick.
Besuchen Sie unsere Vorträge auf der TRIPLE-I '07: Presse

<< Im vorigen Newsletter: Veränderung ohne Konditionierung? << >> Im nächsten Newsletter: Elan durch Kreativität >>
Nutzen Sie auch unsere neuen RSS Informationskanäle für Presse und Newsletter - folgen Sie jeweils diesem Symbol mit dem RSS Reader:  Presse & Events - Newsletter
^^^
zurück
Entscheidungsfindung
mit einem Medium bei der Mustererkennung...
vvv
weiter
Was war Ihre letzte wichtige Entscheidung?
Nach welchem Muster sind Sie vorgegangen?
Was hat Sie alles beeinflusst?
Sie haben natürlich zuerst alle Daten und Fakten erhoben...

Haben Sie sich auch ein Bild darüber gemacht, wie manches durch diese Entscheidung anders aussehen könnte?

Haben Sie auch Personen Ihres Vertrauens befragt?
Sind Sie nach einem Schema "F" vorgegangen?
Haben Sie schon öfter ähnliche Entscheidungen getroffen?
  • Daten und Fakten
    beschreiben nur die Dinge, die wir erkennen und auch diese nur bis zu einem bestimmten Grad
  • Medium
    wir suchen nach Anhaltspunkten bei Personen und Ritualen, um ähnliche Muster zu verweden die schon einmal erfolgreich waren
  • Bilder
    je komplexer eine Sache wird, um so besser helfen Bilder über Szenarien um uns vorstellen zu können, welche Auswirkungen sich ergeben können
  • Unterbewusstsein
    spielt bei Entscheidungen eine grosse rolle, genährt von unserem Willen und kontrolliert von unserem Instinkt
  • Trial and Error
    wir lernen von unseren Fehlern und können Situationen irgendwann besser einschätzen
Unsere inneren Bilder werden mit der Zeit schärfer.

Das funktioniert auch in der Gruppe, und man kann diese Bilder auch weiter geben:

Networking nach dem Z.I.P. Prinzip© >>

Aber lesen Sie bitte auch weiter, was Sie noch über Mustererkennung wissen sollten...>>
^^^
zurück
Kommunikation
Sinn durch Unsinn und Unsinn durch Sinn...
vvv
weiter
Sinn entsteht durch Unsinn und Unsinnn entseht durch Sinn.
Darüber hat Paul Watzlawick ein Buch geschreiben.

Und so funktioniert auch unsere Kommunikation!
Durch Mustererkennung - wir erkennen immer nur unsere eigenen Muster.
  • Sender:
    hat ein Bild im Kopf. Dieses Bild beschreibt er indem er eine Nachricht formuliert, die er über ein Medium (Sprache, Text, Bilder, Gestik) weiter gibt.
  • Empfänger:
    erkennt in der Nachtricht nur Muster, die ihm vertraut sind. Das führt häufig zu Missinterpretationen.
  • Muster:
    welche Muster kennen wir, sind uns wichtig, wie lernen wir neue dazu? Durch Erfahrung und Training...Trial and Error
  • Medium:
    spielt eine grosse Rolle bei der Übertragung. Text wird zum Beispiel erst im Gehirn wieder zu Bildern zusammen gesetzt.
Wie beschreibt man Informationsmuster?
Wann wird exakte Formulierung trotzdem unverständlich?
Was heisst Empfänger gerecht?


Hier ein paar Beispiele für graphische Kommunikation: Funktionen von mem-topics© >>

Aber lesen Sie bitte auch weiter, wie Sie die Mustererkennung zur Problemlösung einsetzen können...>>
^^^
zurück
Ursache und Wirkung
oder ein Zyklus von Beeinflussung und Veränderung...
vvv
weiter
Z.I.P. Prinzip© Wenn wir ein Problem nicht lösen können, zerlegen wir es für gewöhnlich in kleinere Probleme.
Die wir dann auch nicht lösen können, und so weiter und so fort.
So entstehen viele neue Begriffe und Problembeschreibungen, die gar nicht mehr im Zusammenhang mit den ursächlichen Problemen stehen.

So entstanden die Geldprobleme, die Automatisierungsprobleme, die Globalisierungsprobleme... die Schulmedizin und die Wissenschaft.

Komplexe Systeme können nicht nach dem Ursache - Wirkungs Prinzip beschrieben werden.
Daher verwenden wir Abgrenzung und Spezialisierung.
  • wir verstehen die Materie nicht, also zerlegen wir sie in Moleküle
  • wir verstehen die Moleküle nicht, also zerlegen wir diese in Atome
  • die verstehen wir auch nicht, also erfinden wir die Quarks
Das kann man noch unendlich lange so weiter machen.

Es gibt aber auch andere Methoden um Probleme zu betrachten.

Ganzheitliche wie die Mustererkennung im Zyklus von Beeinflussung und Veränderung.

So wie das auch in der TCM (Traditionelle Chnisische Medizin) gemacht wird.

Wir setzen dieses Prinzip ebenfalls ein: IT für Ihre Wellness,
und nicht umgekehrt!

powered by e-mem©
Offenlegung:
http://firmena-z.wko.at

Kontakt

Weitere Newsletter finden Sie hier ...

Um diesen Newsletter abzubestellen oder Ihre Einstellungen zu ändern drücken Sie bitte hier
Impressum:
Dipl.-Ing. Werner Riegler
Bleriotgasse 13b
A-2700 Wiener Neustadt
August 2007