memeticor® - Management und die Kunst Soft-Facts zu Messen
Während am österreichischen e-Day noch alles um die Wellness für Ihre IT geht, behandeln wir das Thema, was
IT für Ihre Wellness tun kann.
Es geht um die Kunst Soft-Facts zu Messen.
Wir betrachten einmal diese 3 Begriffe...

<< Im vorigen Newsletter: Aktion Gegenpol mit I.P.O. << >> Im nächsten Newsletter: Management und die harte Wirkung von Soft-Facts >>
Nutzen Sie auch unsere neuen RSS Informationskanäle für Presse und Newsletter - folgen Sie jeweils diesem Symbol mit dem RSS Reader:  Presse & Events - Newsletter
^^^
zurück
Soft-Facts
was ist das ?
vvv
weiter
Beispiele für Soft-Facts:
  • Image
    Markenzeichen, Profil...
    ohne Identität besteht die Gefahr der Imagefalle!
    (mehr dazu in unserer Literaturliste...)
  • Identität
    Design, Funktionalität...
    Identität beruht auf einem Selbst-Bild,
    und das sollte für alle Beteiligten "ident" sein!
    Das erreicht man am Besten mit einem graphischen Collaboration Management System...
  • Gesundheit
    WHO := Physisch, Psychisch, Seelisch, Sozial
  • Geborgenheit
    Geborgen fühlt man sich wo gleiche Z.iele verfolgt,
    I.deen geteilt und P.robleme gemeinsam gelöst werden.
    Das Z.I.P. Prinzip ist auch wichtig für das Networking.
  • Gewissen
    "Das Wort, das dir letztlich hilft, kannst du dir selbst nicht sagen..." Kardinal Schönborn
    Wir alle wissen, dass die Kluft zwischen Wissen und Handeln immer grösser wird.
    Niemand kann sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen, dafür gibt es jetzt Ihr externes Gewissen©.
Noch nie war die Kluft zwischen Wissen und Handlen so groß!
Dazwischen steht meist unser "innerer Schweinehund".
^^^
zurück
Messen
wie geht das ?
vvv
weiter
"Denken ist schwer, darum urteilen die meisten."
Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie

Messen heisst immer, ein inneres Bild als Maßstab anlegen für äußere Erscheinungsbilder.

Das Problem dabei ist, dass jede Messung auch das Messobjekt beeinflusst.

Und der innere Maßstab ist nicht immer objektiv. Das zeigt uns die Geschichte:
  • die Erde ist eine Scheibe
  • die ehrwürdige Wissenschaft der Astronomie gegen den Chronographen
  • Spinat enthält "viel mehr" Eisen
  • eine integrierte Schaltung, wozu soll das gut sein?

    Ein fixer Maßstab passt nicht zu Großartigem, wer alles gleich macht verliert die Vielfalt.

    Das Aussergewöhnliche fällt oft durch den Rost, weil alles über einen Kamm geschert wird. Erst durch unerwartete Messwerte kalibrieren wir unsere Messlatte.

    Nur wenn das Messystem, der Messende (Lehrer, Manager, Chef, Wissenschafter...) offen dafür ist, dazu zu lernen, kann seine Erwartungshaltung entsprechend angepasst werden.
  • ^^^
    zurück
    Kunst
    was ist Kunst ?
    vvv
    weiter
    In einem Gespräch mit dem Wiener Maler Ernst Fuchs und dem Wiener Schriftsteller Franz Schuh wurde unlängst im TV die Frage "Was ist Kunst und was ist Kitsch ?" diskutiert.
    Nach Ernst Fuchs definiert sich Kunst immer aus dem Können, setzt also eine Art von Meisterschaft voraus: Die Kunst Soft-Facts zu messen besteht darin, nicht mit der Messlatte oder den Messergebnissen einen Leistungsdruck zu erzeugen -

    denn die logisch konsequente Reaktion auf Leistungsdruck ist die Blockade:
    • innere (QI) Blockade - Krankheit
    • Dienst nach Vorschrift
    • innere Kündigung
    • Verweigerung
    - sondern mit der Messung zu motivieren!

    Wir zeigen Ihnen gerne wie das gehen kann, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen: office@memeticor.com
    powered by e-mem©
    Offenlegung:
    http://firmena-z.wko.at

    Weitere Newsletter finden Sie hier ...
    Um diesen Newsletter abzubestellen oder Ihre Einstellungen zu ändern drücken Sie bitte hier
    Impressum:
    Dipl.-Ing. Werner Riegler
    Bleriotgasse 13b
    A-2700 Wiener Neustadt
    März 2007