|
Rauchen in Beratungs-Berufen
|
|
Welche Rolle spielt das Rauchen in Beratungs-Berufen?
Vertrauen Sie jemanden der süchtig ist?
|
|
|
Sucht := macht krank (und ist sozial ansteckend).
Berater sollten ein Vorbild sein.
|
|
Lesen Sie bitte auch den Newsletter über Balance - vom Superlativ zum Ideal.
Und unseren Newsletter über Politik
Haben Sie auch gute Vorsätze für 2008? Manchen Sie doch einmal eine Taiji Wanderung
|
Nutzen Sie auch unsere neuen RSS Informationskanäle für Presse und Newsletter - folgen Sie jeweils diesem Symbol mit dem RSS Reader:
Presse & Events - Newsletter
|
|
Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihren Berater aus?
Wie wichtig ist Ihnen die Vertrauenswürdigkeit?
Sollte Ihr Berater auch eine Vorbildwirkung in der Gesellschaft haben?
Wenn jemand nicht sorgsam mit der Gesundheit seiner Mitmenschen und seiner eigenen umgeht, ist er dann vertrauenswürdig und vorbildhaft?
Was machen dann immer noch Raucher in Beratungs-Berufen?
- Sucht: ist sozial ansteckend - wenn jemand raucht, der anderen Ratschläge erteilt, dann ist er ein schlechtes Vorbild!
- Gesundheit: wer anderen und sich selbst schadet, ist nicht vertrauenswürdig.
- Wille: wer Ziele, Ideen und Probleme konsequent verfolgen, analysieren, lösen und umsetzen will, braucht einen starken Willen. Wer sich der Sucht hingibt, hat diesen nicht.
- Vertrauen: wem schenken Sie Ihr Vertrauen?
- Vorbild: wäre es nicht an der Zeit aus dem Saulus der Tabakindustrie einen Paulus der Gesundheitsindustrie zu machen, anstatt hilflose Süchtige abzuzocken?
Welche Berater werkeln in der Tabakindustrie?
Also wo bleibt die logische Konsequenz für den Klienten...
Das Gesundheitssystem darf nicht nur in sich geschlossen betrachtet werden, sondern wir brauchen eine ganzheitliche Sichtweise!
Erfahren Sie mehr über die unbestechliche Kraft der ganzheitliche Sichtweise:
Wenn Probleme nicht sichtbar sind, heißt das nicht, dass man keine Probleme hat, sondern nur, dass einem Niemand dabei helfen kann, diese zu lösen.
|
|
|
|
|